Warum Web 3.0 eine Blockchain-Revolution ist

Viele Vorurteile über die Nützlichkeit von Bitcoin und anderen Kryptowährungen werden oft in Frage gestellt. Dies insbesondere in den Mainstream-Medien. Worin diese Vorurteile gründen, ist oft schwer zu erkennen. Unbestritten bleibt, dass die Kryptowelt Schritt für Schritt vorwärts geht und das wird uns schon bald in allen Bereichen unseres täglichen Lebens betreffen.   

Travala - Hotels und Flüge weltweit

Travala ist eine Plattform für Hotel- und Unterkunftsbuchungen, die mehr als 500.000 Objekte auf der ganzen Welt umfasst. Was das Unternehmen von globalen Konkurrenten wie Booking.com abheben soll, ist sein Bestreben, ein „Online-Reisebüro der nächsten Generation“ zu werden, das sich auf die Kryptowährungstechnologie und die um sie herum aufgebaute Community konzentriert. Zu diesem Zweck begann das Travala-Team mit der Implementierung der Blockchain-Technologie, um der Reisebranche zu helfen, ihre Kosten zu senken, Reisepakete günstiger zu machen, eine sichere Zahlungsplattform zu schaffen und eine nahtlose Verwaltung von Treueprämienprogrammen zu ermöglichen.

Das Herzstück dieses Systems ist der Travala-Token (AVA), mit dessen Hilfe die Plattform ihren Kunden und allen anderen Nutzern, die der Plattform zu ihrem Wachstum verhelfen können, Anreize in Form von Token bietet. Dies geschieht in der Regel durch die Abgabe von Bewertungen von Unterkünften und Dienstleistungen und die Erstellung entsprechender Inhalte sowie durch die Vermittlung anderer Kunden an die Plattform. AVA-Token sind auch für die Sparprogramme verfügbar, wobei die von der Plattform angebotenen Belohnungen im Verhältnis zur Höhe der Einsätze in den Geldbörsen der Nutzer stehen. Zusätzlich zu AVA können die Nutzer der Plattform eine von mehr als 40 unterstützten Kryptowährungen wählen, um für ihre Reisearrangements zu bezahlen, darunter Bitcoin, Litecoin, Zcash, BNB, Dogecoin und andere.

Travala (früher bekannt als Concierge) wurde im Juli 2018 gestartet, nachdem es im April 2018 ein Initial Coin Offering durchgeführt hatte, bei dem es als ein Reisesystem beworben wurde, das die Macht der Blockchain nutzen wollte. Es gelang, rund 2,6 Mio. USD aufzubringen, was eine solide Grundlage für die Expansion der Plattform in mehr als 200 Länder bildete. Zu den Hauptverantwortlichen des Projekts gehören Steve Hipwell, Gründer und Chief Operations Officer von Travala, und Matthew Lopez, CIO, CFO und Mitbegründer, sowie eine Reihe von Beratern mit Erfahrung in der Reisebranche und Blockchain.

Healthblocks - verbessert Deine Gesundheit

Ein weiteres, vielversprechendes Web3-Projekt ist Healthblocks.ai, dessen erklärtes Ziel es ist, die gesunde Lebenserwartung weltweit zu erhöhen. Sie glauben, dass Gesundheitsdaten ein wichtiger Schlüssel zum Erreichen dieses Ziels sind. Gesundheitsdaten befinden sich im Besitz und unter der Kontrolle von zentralisierten Parteien wie Hardware-Herstellern von Wearables, Entwicklern von Gesundheits-Apps und Gesundheitsdienstleistern. Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie geben wir den Nutzern die Möglichkeit, die Kontrolle über ihre Gesundheit und ihre Daten zurückzuerlangen. HealthBlocks bringt Gesundheit als Reichtum auf eine ganz neue Ebene!

Foam - sichere und transparente Lokal-Daten

Das FOAM Proof of Location Protocol ermöglicht autonome Geodienste durch die sichere Koordinierung von Funkbaken (sog. Zone Anchors), die nachweisen, dass sich ein Ereignis oder ein Benutzer zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort befindet. Zone Anchors sind FOAMs verteiltes Netzwerk von Funkbaken mit Funksendeempfängern, die über ein byzantinisches, fehlertolerantes Uhrensynchronisationsprotokoll miteinander kommunizieren, um genaue und synchronisierte Uhren zu erstellen. Zone Anchors werden durch die Verwendung des FOAM-Kryptowährungstokens incentiviert. Wenn genügend Zone Anchors miteinander kommunizieren, bilden sie eine Zone, die ein Quorum in Bezug auf Zeit und Raum aufrechterhält und damit beginnen kann, Standortdienste anzubieten, die durch Smart-Contract-Sicherheitsdepots durchgesetzt werden. Validatoren führen Triangulationen und Betrugsnachweise durch, um Standorte innerhalb von Zonen im Austausch für Transaktionsgebühren zu verifizieren.

DIMO - verdiene beim Autofahren

Fahrzeugbesitzer nutzen DIMO, um mehr aus ihren Autos herauszuholen. DIMO-Apps ermöglichen es ihnen, die Daten ihrer Fahrzeuge zu sammeln, zu nutzen und zu monetarisieren. Diese können mit der DIMO Mobile-App sowie mit Hardware-Geräten von Drittanbietern verbunden werden. Entwickler und Datenkonsumenten können Apps und Dienste auf einer stabilen, offenen Plattform entwickeln und so die Kosten für die Bereitstellung besserer Produkte und Dienste für die Nutzer senken.

DIMO wird offen und mit Open-Source-Komponenten entwickelt. Dieser Ansatz wird neue Ebenen der Transparenz, des Datenschutzes, der Kompatibilität und der Zuverlässigkeit in IoT-Netzwerken erschließen und so das Vertrauen von Nutzern und Entwicklern in vernetzte Geräte und Dienste stärken. DIMO nutzt die Ethereum Virtual Machine (auch bekannt als Blockchain), Kryptografie, Open-Source-Software und -Hardware, um Folgendes zu erreichen:

  • Schaffung einer offenen, Blockchain-basierten Identität für Nutzer, Fahrzeuge und Reisen
  • Schaffung von Anreizen zum Beitritt zum Netzwerk mit $DIMO-Belohnungen
  • Verwendung lizenzierter Hardware-Geräte (z. B. der DIMO Data Miner) und zugelassener Software-APIs (z. B. die Tesla-API), um verifizierte Telemetriedaten an Fahrzeuge und Fahrten anzuhängen
  • Unternehmen die Möglichkeit zu geben, verifizierbare Berechtigungsnachweise für Nutzer, Fahrzeuge oder Fahrten auszustellen, um einen sicheren Anspruch zu erheben
  • Nutzern die Möglichkeit zu geben, ihre Daten selbst zu verwalten und von Fall zu Fall zu entscheiden, welche Daten sie mit wem teilen wollen
  • App-Entwicklern und Datenkonsumenten neue Fähigkeiten zu geben, die es ihnen ermöglichen, reichhaltige, nachprüfbare Daten zu nutzen, bessere Versionen bestehender Unternehmen zu entwickeln (z. B. günstigere Versicherungen, effizientere Automarktplätze) und völlig neue App-Kategorien zu entwickeln (z. B. Fahrzeugsensoren, die miteinander kommunizieren/transagieren)

Die Liste der neuen Entwicklungen im Web 3.0 lässt sich beliebig ausbauen. Wir dürfen mit Sicherheit gespannt in die Zukunft blicken. Wer wird gewinnen? Zentralität oder Dezentralität? 

Beitrag vom 08.03.2023