Support & Sicherheit

Support & Sicherheit

Ein falscher Klick und Ihre Webseite zeigt nur noch eine Fehlerseite. Ganz klar ein Super-Gau für jede Firma. Wir helfen Ihnen, dass es gar nicht erst soweit kommt. Dank einer Vielfalt an nützlichen Tools für Ihre Webseite umgehen wir die ganz großen Abstürze und garantieren Ihnen eine stabile Web-Präsenz.

Notfall-Support

Ist Ihre Webseite nicht mehr live und Sie wissen nicht wieso? Wir helfen Ihnen. Nebst der Fehlersuche kümmern wir uns auch um die Kommunikation gegenüber der Besucher während des Seitenausfalls und informieren zudem alle notwendigen Stellen. Wir stellen Ihre WordPress Installation wieder her und optimieren diese, damit ein ähnlicher Fall in der Zukunft nicht mehr oder wenn, nur sehr selten eintreffen kann. Wir bieten verschiedene Notfall-Optionen an, von welchen Sie profitieren können.

  • Sofort-Support im Notfall per Telefon, Remote oder live vor Ort
  • Rekonstruktion Ihrer Webseiten-Daten und Datenbank
  • Einbau von schützenden Tools wie Backup-Erweiterungen und Monitoring-Tools
  • Regelmäßige Status-Checks, ob die getroffenen Maßnahmen wirksam waren

Schutz vor Ausfällen

Nichts ist ärgerlicher, als ein Update, dass nicht richtig funktioniert oder ein System-Ausfall, der aus heiterem Himmel kommt. Schützen Sie sich vor diesen Momenten so gut Sie können. Wir helfen Ihnen dabei.

  • Analyse der bestehenden Installationen und ausloten von Schwachstellen
  • Regelmäßiges Update von Core-Installationen und Erweiterungen
  • Notfall-Konzepte erstellen und regelmäßige Aktualisierung der Abläufe gemäß Marktgeschehnissen
  • Aufbereitung und Einführung von verschiedenen Notfall-Packages (8/17-Support, 24/Support usw.)

Regelmäßige Sicherheits-Checks

Wir halten nicht nur Ihre Systeme im Schuss und prüfen diese auf Unregelmäßigkeiten, nein, wir testen auch Ihre Mitarbeiter*innen, ob sie sich an die gängigen Sicherheitsmaßnahmen halten oder nicht. Ein einzelner Klick auf den falschen Link kann im Dilemma enden. Daher gehen wir ganzheitlich vor.

  • Erstellen eines fortlaufenden Sicherheitskonzeptes
  • Aktives Monitoring des gewählten Sicherheits-Dispositivs
  • Tests und Schulung von Mitarbeiter*innen und deren Sensibilisierung für allfällige Sicherheitsattacken