Der Sinn von Social Media für KMUs
Social Media als Chance für KMUs
Social Media bietet Firmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Zielgruppen zu erreichen. Instagram, TikTok und neue Plattformen bieten Chancen für gezielte Ansprache.
Social-Media-Kanäle bieten Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Zielgruppen zu erreichen – unabhängig von Branche oder Produkt. Mit einer durchdachten Content-Marketing-Strategie können Unternehmen schnell und kostengünstig regionale und private Interessensgruppen ansprechen und in Kunden umwandeln. Doch die Vielzahl an Plattformen stellt kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) vor die Herausforderung, die richtige Strategie zu entwickeln und die passenden Netzwerke auszuwählen. Während ständig neue Plattformen entstehen und bestehende an Bedeutung verlieren, bleibt es eine Herausforderung, die richtige Wahl zu treffen.
Facebook bleibt das dominierende Netzwerk, das nahezu jede Art von Inhalt unterstützt. Trotz stagnierender Nutzerzahlen in der Schweiz bleibt es für viele Unternehmen die bevorzugte Wahl. Instagram ist ideal für visuelle Inhalte, Twitter für kurze, aktuelle Informationen und YouTube für Videos. Diese Plattformen bieten eine präzise Zielgruppenansprache, weshalb es wichtig ist, diese mit den eigenen Zielgruppen abzugleichen. So ist Instagram besonders bei jüngeren Nutzern beliebt, während Facebook ein breiteres Altersfeld anspricht. Plattformen wie LinkedIn und das in Deutschland beliebte Xing sind für die Markenbildung und Netzwerkarbeit von Unternehmen ebenfalls wertvoll. Neue Plattformen wie TikTok und Clubhouse wachsen rasant und bieten Unternehmen die Möglichkeit, mit innovativen Trends zu experimentieren, während ältere Netzwerke wie Flickr an Bedeutung verloren haben.