Das Crypto Valley lebt
Man könnte meinen, das Crypto Valley prosperiere, während die übrige Kryptowelt nach den Zinserhöhungen der US-Zentralbank und dem Konkurs von Luna, Celsius, Arrow und zuletzt FTX in einen Negativstrudel geraten ist. Im Report wird auch darauf Bezug genommen und auf die Widerstandsfähigkeit des hiesigen Standortes verwiesen. Tatsächlich sind die Schweizer Blockchain-Finanzfirmen verhältnismässig gut reguliert – ein Vorteil in unsicheren Zeiten. Bloss: Die Firmen- und Beschäftigtenzahl steigt deutlich langsamer als bisher, wie im Report eingeräumt wird.
1135 Firmen sind schweizweit im “Valley” aktiv, 7 mehr als letztes Jahr, während die Beschäftigtenzahl von 5184 auf 5766 stieg. Und das ist noch nicht der aktuelle Stand. Bitcoin Suisse wird etwa noch mit 240 Beschäftigten gelistet und führt die Mitarbeitenden-Rangliste der Top 50 an. Erst vor wenigen Tagen hat der Branchenveteran aber Entlassungen angekündigt. Nicht ganz klar ist zudem, welche Firmen mit welchen Abteilungen gezählt werden, im Report sind auch Julius Bär, Swissquote, Swisscom Ventures, SIX oder PwC als “aktiv im Bereich” aufgeführt.
Quelle: inside-it.ch